Online-Schulungsportale: Luftsicherung | Arbeitssicherheit
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen, die Erbringung von Dienstleistungen und die Nutzung von digitalen Inhalten, Bildungsangeboten undBildungsveranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltung/en“) durch BuS GbR Beratung und Schulung, Mike Maldener und Yudith Torres Maduro, Heckenstraße 14a, 86179 Augsburg, Telefon: 0821-20838073, E-Mail: info@bus-gbr.de, (im Folgenden „Anbieter“), unabhängig von der Durchführungsform, am Hauptsitz, allen Niederlassungen und externen Veranstaltungsorten und Räumlichkeiten und gelten gleichermaßen für einzelne Teilnehmende und/oder anmeldende Organisationen.
1. Geltungsbereich
1.1. Für alle Bestellungen und Geschäftsbeziehungen zum Erwerb von Produkten (z.B. Druckwerke, Software), zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Nutzung digitaler Inhalte (z.B. Zugang zu Online-Portalen und webbasierten Anwendungen) sowie zur Teilnahme an Veranstaltungen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters/Vertragspartners/Lizenzgebers in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3. Soweit im Rahmen des Internetangebotes vertragliche Leistungen erkennbar von Kooperationspartnern oder
2. Vertragsschluss
2.1. Der Vertrag kommt mit dem Anbieter zustande: BuS GbR Beratung und Schulung, Mike Maldener und Yudith Torres Maduro, Heckenstraße 14a, 86179 Augsburg.
2.2. Vertrags- und Verhandlungssprache ist Deutsch
2.3. Die Darstellung der Beratungsangebote, digitaler Angebote sowie sonstige Leistungen (Produkt) auf der Website oder in sonstigen Beschreibungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern dienen lediglich als Einladung, eine Bestellung oder Anfrage einzureichen.
2.4. Ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kann über die Internetseiten (Zi. 2.5.) oder nach individueller Anfrage des Kunden z.B. per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website des Anbieters (Zi. 2.6.) zustande kommen.
2.5. Vertragsschluss bei Bestellung über unseren Online Portal:
2.5.1. Die gewünschte Veranstaltung zum gewünschten und angebotenen Termin wird ausgewählt, in dem der Button „Diesen Kurs buchen: …“ angeklickt wird.
2.5.2. Die Personen- und/oder Firmendaten des Teilnehmers müssen eingegeben und vom Besteller geprüft werden
2.5.3. Die verbindliche Buchung ist durch Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig anmelden“ durch den Besteller zu bestätigen.
2.5.4. Der Besteller erhält nach Durchführung dieser drei Punkte zunächst eine automatisch generierte Antwortmail, die keine Buchungsbestätigung durch die Anbieter darstellt, sondern lediglich der Information des Teilnehmers dient, dass seine Anmeldung bei dem Anbieter eingegangen ist.
2.5.5. Der Vertrag kommt erst mit einer weiteren schriftlichen Bestätigung (Mail, Brief) durch Anbieter zustande.
2.5.6. Die Bestelldaten werden nach Vertragsschluss gespeichert und können im Kunden-Login eingesehen werden.
2.6. Vertragsschluss durch individuelle Kommunikation
2.6.1. Beraterverträge werden gesondert und schriftlich abgeschlossen. Sie können nicht über das Internet gebucht werden.
2.6.2. Bei telefonischen Bestellungen sowie bei Bestellungen per E-Mail erfolgt die Bestellung unserer Produkte in der vom Besteller gewählten Kommunikationsform. Hierzu kann der Besteller telefonisch, per E-Mail oder über das auf der Website des Anbieters bereitgestellte Online-Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage zur Abgabe eines Angebots an den Anbieter richten. Der Anbieter übermittelt dem Besteller auf dessen Anfrage in Textform (z.B. per E-Mail) ein verbindliches Angebot über das vom Besteller zuvor ausgewählte Produkt.
2.7. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form zu erhalten. Elektronische Rechnungen werden per E-Mail zur Verfügung gestellt.
3. Vertragsgegenstand
3.1. Vertragsgegenstand ist die Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen, Seminaren, Online-Weiterbildungen, Fernlehrgängen sowie Inhouse-Veranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltung/en“). Was im Einzelnen Vertragsgegenstand ist, ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung der vom Teilnehmer gebuchten Veranstaltung sowie inhaltlich aus den Beschreibungen auf der Website des Anbieters (www.bus-gbr.de) im Buchungsbereich bzw. den Leistungsbeschreibungen in der jeweiligen schriftlichen Buchungsbestätigung.
3.2. Soweit der Anbieter unentgeltliche Dienste und Leistungen erbringt, handelt es sich um freiwillige Leistungen, die nicht Vertragsgegenstand sind. Solche Dienste und Leistungen können vom Anbieter einseitig eingestellt werden, ohne dass hierdurch ein Minderungs-, Erstattungs- oder Schadensersatzanspruch des Kunden bzw. Teilnehmers entsteht.
3.3. Die Kosten für die Verpflegung während der Schulung sind nicht in der Schulungsgebühr enthalten.
3.4. Die Anreise zum Veranstaltungsort und ggf. die Unterbringung des Teilnehmers am Veranstaltungsort sind nicht Vertragsgegenstand.
3.4. Der Anbieter kann jedoch auf rechtzeitigen schriftlichen Wunsch des Kunden bzw. Teilnehmers die Buchung der Unterkunft nach dessen Vorgaben in dessen Namen und auf dessen Rechnung übernehmen.
4. Vertragsgegenstand
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, BuS-GbR Beratung und Schulung, Mike Maldener, Yudith Torres Maduro, Heckenstr. 14a, 86179 Augsburg, Tel. 0821-20838073, E-Mail: info@bus-gbr.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können für den Widerruf das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dessen Verwendung jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung.
5. Vertragsgegenstand
5.1 Verträge mit dem Anbieter werden, soweit nichts anderes vereinbart ist, für eine Mindestlaufzeit von einem Jahr geschlossen. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende der Mindestlaufzeit möglich. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
5.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung nach § 626 BGB bleibt unberührt.
6. Stornierung von Schulungen
6.1. Stornierungen bereits gebuchter Leistungen müssen schriftlich (Brief oder E-Mail) an den Anbieter erfolgen. Storniert der Kunde seine Buchung, bevor er eine schriftliche Buchungsbestätigung des Anbieters erhalten hat, ist die Stornierung für den Kunden kostenfrei. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Stornierung ist der Eingang der Stornierung beim Anbieter.
6.2. Tritt der Teilnehmer nach Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung durch den Anbieter, jedoch mehr als 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung von seiner Anmeldung zurück, so wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % der Veranstaltungsgebühr erhoben.
6.3. Storniert der Teilnehmer seine Buchung nach der schriftlichen Buchungsbestätigung durch den Anbieter, jedoch weniger als 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, so sind 25 % des Veranstaltungsentgelts an den Anbieter zu zahlen.
6.4. Storniert der Teilnehmer seine Buchung nach der schriftlichen Buchungsbestätigung durch Anbieter, jedoch weniger als sieben Tage vor Schulungsbeginn, sind 75% des Schulungsentgelts an Anbieter zu zahlen.
6.5 Die Möglichkeit des Teilnehmers nachzuweisen, dass durch den Rücktritt von Anbieter ein geringerer Schaden entstanden ist, bleibt unberührt.
6.6 Erscheint der Teilnehmer ohne Abmeldung nicht oder nur teilweise zur vereinbarten Schulung, ist die volle Schulungsgebühr zu zahlen.
6.7. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Anbieters gegen den Teilnehmer sowie die Rechte des Teilnehmers bleiben von dieser Regelung unberührt.
6.8. Im Falle einer Stornierung kann der Teilnehmer einen geeigneten Ersatzteilnehmer benennen.
7. Absage der Veranstaltung aufgrund geringer Teilnehmerzahl
7.1. Ist dem Anbieter die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund oder wegen Nichterreichens der in der
Veranstaltungsbeschreibung/Buchungsbestätigung genannten Mindestteilnehmerzahl nicht möglich, wird der Teilnehmer unverzüglich unter der bei der Anmeldung angegebenen Kontaktadresse informiert. Der Veranstalter wird den Teilnehmer auf dessen Wunsch auf einen anderen verfügbaren Veranstaltungstermin oder eine andere Veranstaltung umbuchen. Dem Teilnehmer hierdurch entstehende Kosten werden vom Veranstalter nicht erstattet.
7.2. Sollte innerhalb von 12 Monaten kein Ersatztermin verfügbar sein oder eine Umbuchung vom Teilnehmer aus anderen Gründen nicht gewünscht werden, wird dem Teilnehmer die gutgeschriebene Teilnahmegebühr unverzüglich erstattet.
7.3. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadenersatzansprüche (einschließlich Stornogebühren für Reise- oder Hotelkosten) sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Veranstalter oder seinen Erfüllungsgehilfen
8. Rechte und Pflichten von Anbieter
8.1. Der Anbieter ist berechtigt, Beratungsleistungen durch fachkundige Dritte erbringen zu lassen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Berater. Diese werden nicht Vertragspartner des Teilnehmers.
8.2. Der Anbieter sorgt dafür, dass die vom Besteller gebuchte Veranstaltung zum vereinbarten Termin am vereinbarten Ort durchgeführt wird. Der Anbieter stellt für die jeweilige Veranstaltung geeignete Schulungsräume am Veranstaltungsort zur Verfügung. Dieser und die Veranstaltungszeit ergeben sich aus der jeweiligen Buchungsbestätigung.
8.3. Für die Rechtmäßigkeit der Verwendung von Unterlagen, Informationen und Daten, die der Kunde dem Anbieter zur Verfügung stellt, haftet allein der Kunde. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Rechtmäßigkeit der Verwendung zu prüfen. Wird der Anbieter von Dritten wegen der Verwendung solcher Unterlagen, Informationen und Daten auf Unterlassung oder Schadensersatz in Anspruch genommen, stellt der Besteller den Anbieter von allen Ansprüchen frei.
9. Fälligkeit und Zahlung
9.1. Der Rechnungsbetrag entspricht den aktuellen Veranstaltungskosten zum Zeitpunkt der Anmeldung.
9.2. Sofern nicht anders vereinbart, erhält der Besteller nach Abschluss der Veranstaltung eine Rechnung über die Veranstaltungskosten. Die Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühr ist gemäß den auf der Rechnung angegebenen Zahlungsbedingungen zu begleichen. Teilnahmebescheinigungen werden erst nach Zahlungseingang ausgestellt.
9.3. Der Anbieter ist nach billigem Ermessen gemäß § 315 BGB berechtigt und zugunsten des Bestellers verpflichtet, seine Preise mit Wirkung für die Zukunft an veränderte Marktbedingungen sowie an wesentliche Änderungen der Beschaungskosten oder Änderungen der Umsatzsteuer anzupassen. Die Anpassung umfasst dabei Preiserhöhungen bei allgemeinen Kostensteigerungen.
9.4. Im Falle einer Preiserhöhung ist der Auftraggeber berechtigt, den Nutzungsvertrag innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung außerordentlich zu kündigen. Die Kündigung wird (ggf. rückwirkend) zum Zeitpunkt der angekündigten Preiserhöhung wirksam; bis dahin gilt der alte Preis. Das Recht zur Kündigung aus anderen Gründen bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der Textform.
9.5. Ergänzende Bedingungen für die Nutzung der Online Portal und webbasierten Anwendungen. Befindet sich der Besteller in Zahlungsverzug, ist der Lizenzgeber berechtigt, den Zugang des Lizenznehmers vorübergehend zu sperren.
10. Aufrechnung, Zurückbehaltung
10.1. Die Abtretung von Rechten aus Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen und die Nutzung digitaler Inhalte sowie über die Teilnahme an Seminaren und Schulungen und die Übertragung dieser Verträge insgesamt durch den Besteller bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
10.2. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
10.3. Der Besteller ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts gegenüber dem Anbieter nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
10.4. Die Einschränkungen gemäß Zi. 10.1. und 10.3. gelten gegenüber Verbrauchern nicht für einen auf Zahlung gerichteten Anspruch des Bestellers gegen den Anbieter sowie für Ansprüche auf Rückabwicklung des Vertrages, die dem Besteller nach Ausübung seines gesetzlichen Widerrufsrechts oder im Rahmen von Gewährleistungsansprüchen gegen den Anbieter zustehen.
11. Gewährleistung und Haftung des Anbieters
11.1. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegen den Anbieter als auch gegen dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen.
11.2. Soweit dem Anbieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt, im Rahmen einer gegebenen Beschaenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie, bei Fehlen einer zugesicherten
Eigenschaft, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sowie für Ansprüche aus Verschulden bei Vertragsverhandlungen, die zum Zeitpunkt der Einbeziehung dieser Bedingungen bereits entstanden sind, haftet der Anbieter nach den gesetzlichen Vorschriften.
11.3. Im Falle einer Inanspruchnahme des Anbieters wegen einer Pflichtverletzung nach Zier 11.2 ist ein Mitverschulden des Kunden angemessen zu berücksichtigen.
11.4. Wird eine Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Kunde innerhalb angemessener Frist Abhilfe verlangen. Der Anbieter ist zur Nacherfüllung durch Erbringung einer gleich- oder höherwertigen Ersatzleistung berechtigt. Der Anbieter kann die Abhilfe jedoch verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
11.5. Der Anbieter haftet insbesondere nicht für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Sachen des Teilnehmers, es sei denn, der Anbieter hat dies zu vertreten.
11.6. Ergänzende Bedingungen für die Nutzung der Online Portal und webbasierten Anwendungen
11.6.1. Der Lizenzgeber steht dafür ein, dass er alle zur Übertragung und Nutzung des Lizenzgegenstandes erforderlichen Rechte besitzt oder von Dritten rechtmäßig übertragen bekommen hat.
11.6.2. Erhält der Lizenzgeber Kenntnis von einer vertragswidrigen Nutzung oder einem Missbrauch der Zugangsdaten oder ist eine solche Nutzung oder ein solcher Missbrauch objektiv zu befürchten, wird der Lizenzgeber den Besteller hierüber unverzüglich informieren und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Nach Ablauf der Frist ist der Lizenzgeber berechtigt, den Zugang zu sperren, bis der Verdacht ausgeräumt ist. Bei Gefahr eines nicht unerheblichen wirtschaftlichen Schadens kann die Sperrung auch vor Ablauf der Frist erfolgen.
11.6.3. Der Lizenzgeber gewährleistet, dass der Lizenzgegenstand die vor der Bestellung angegebenen wesentlichen Eigenschaften aufweist. Darüber hinaus übernimmt der Lizenzgeber keine Gewähr dafür, dass der Lizenzgegenstand den Anforderungen des Bestellers genügt oder mit anderen Programmen des Lizenznehmers zusammenarbeitet.
11.6.4. Der Anbieter/Lizenzgeber übernimmt keine Haftung für Störungen der Erreichbarkeit der Datenbank/des Online-Portals, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters/Lizenzgebers beruhen, z.B. weil die Ursache der Störung nicht im Einflussbereich des Anbieters/Lizenzgebers liegt. Hierunter fallen u.a. Störungen der Telefonleitungen zu dem Server, auf dem sich die Datenbank/ das Onlineportal befindet, sowie Strom- und Serverausfälle, soweit die Server nicht im Einflussbereich des Anbieters/ Lizenzgebers liegen.
11.6.5. Der Anbieter/Lizenzgeber wendet bei der redaktionellen Bearbeitung der Inhalte und Funktionen die übliche Sorgfalt an. Der Anbieter/ Lizenzgeber übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter/Lizenzgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters/Lizenzgebers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
12. Gewährleistung und Haftung des Anbieters
Im Falle höherer Gewalt, gleich welcher Art, sind sowohl der Teilnehmer als auch der Anbieter von ihren Verpflichtungen entbunden.
13. Gewährleistung und Haftung des Anbieters
13.1. Der Anbieter und der Kunde verpflichten sich gegenseitig, alle Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des jeweils anderen unbefristet geheim zu halten und sie nicht an Dritte
weiterzugeben, zu veröentlichen oder in irgendeiner Weise zu verwerten. Unterlagen, Zeichnungen und sonstige Informationen, die der andere Vertragspartner aufgrund der Geschäftsbeziehung erhält, darf er nur im Rahmen des jeweiligen Vertragszweckes verwenden. Ein Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung berechtigt den anderen Vertragspartner zur fristlosen Kündigung.
13.2. Ergänzende Bedingungen für die Nutzung der Online Portal und webbasierten Anwendungen
13.2.1. Der Lizenznehmer erwirbt mit Zahlung der vereinbarten und geschuldeten Vergütung das einfache, nicht ausschließliche, zeitlich auf die Vertragslaufzeit beschränkte Recht, im Rahmen der angebotenen technischen Funktionalitäten und im Umfang des vereinbarten Lizenzmodells und unter Einhaltung der Bestimmungen dieser AGB oder zusätzlicher Lizenz- oder Nutzungsbedingungen auf die Online-Datenbanken und Online-Portale des Anbieters zuzugreifen und die dort zur Verfügung gestellten Inhalte und Funktionen für eigene Zwecke zu nutzen.
13.2.2. Eine weitergehende Nutzung - insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder entgeltliche oder unentgeltliche Zugänglichmachung des Lizenzgegenstandes, seiner Inhalte/Funktionen oder von Teilen hiervon - ist unzulässig, soweit dies nicht zur vertragsgemäßen Nutzung zwingend erforderlich ist. Gleiches gilt für die Entfernung von Urhebervermerken und Quellenangaben sowie sonstige Bearbeitungen. Nach dem Urheberrechtsgesetz gesetzlich zulässige Verwertungen werden dadurch nicht eingeschränkt und bleiben zur Klarstellung in vollem Umfang bestehen.
13.2.3. Mit Beendigung des Nutzungsvertrages erlischt die Nutzungs- bzw. Zugangsberechtigung und die für den Lizenznehmer/Nutzer eingerichteten Zugangsdaten werden dauerhaft gesperrt.
14. Bild- und Tonaufnahmen
14.1. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung, auf denen auch die Person des Teilnehmers zu sehen ist, anfertigt und die angefertigten Bild-, Ton- und Filmaufnahmen für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien einschließlich audiovisueller Medien unentgeltlich nutzt, insbesondere über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinaus zu Zwecken der Dokumentation, der Berichterstattung, der Erstellung von Lehrmaterial oder zu Zwecken der Werbung für Produkte des Anbieters vervielfältigt, verbreitet oder sonst veröentlicht.
14.2. Sämtliche Foto-, Film- und Tonaufnahmen sind dem Teilnehmer während der Veranstaltungen untersagt und können vom Anbieter nur auf Anfrage gestattet werden.
15. Personenbezogene Daten
15.1. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Speicherung seiner Daten einverstanden. Der Datenschutz wird gewährleistet.
15.2. Die personenbezogenen Daten, die der Besteller bei der Buchung der Veranstaltung angibt, werden nur zur Kontaktaufnahme zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer verwendet. Sie werden nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Teilnehmer die Daten zur Verfügung gestellt hat. Der Anbieter gibt die Daten des Teilnehmers nur an solche Personen weiter, die damit beauftragt sind, die weiteren vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen.
15.3. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
16. Urheberrecht
16.1. Die durch die Anbieter erstellten Inhalte und Werke auf diesen Internetseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes sind ohne schriftliche Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers untersagt.
16.2. Soweit die Inhalte auf dieser Internetseite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem eine Verletzung des Urheberrechts bemerken, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Wir werden derartige Inhalte bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen umgehend entfernen.
16.3. Sollte der Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Internetseiten oder des gesamten Onlineangebotes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Geltendmachung weitergehender Ansprüche. Wir gewährleisten, dass die zu Recht beanstandeten Passagen dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Anforderungen vollumfänglich angepasst werden.
17. Weitere Vereinbarungen
17.1. Wir sind berechtigt, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu ändern, wenn sich die Markt- und Wettbewerbsverhältnisse ändern, gesetzliche Bestimmungen oder die höchstrichterliche Rechtsprechung dies erfordern und der Besteller hierdurch nicht unzumutbar belastet wird.
17.2. Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Besteller bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch im Falle einer Aufhebung des
Formerfordernisses. § 305 b BGB bleibt unberührt.
18. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit einer Bestellung von Kaufleuten, juristischen
Personen des öentlichen Rechts oder öentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Augsburg.
19. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine solche Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt und dem von den Parteien verfolgten wirtschaftlichen Zweck entspricht. Gleiches gilt für den Fall, dass sich eine Regelungslücke herausstellt.
Stand: 01.02.2025